FAQ

FAQ

FAQ

Allgemeines

Mit den Schlingen kannst Du wirklich überall trainieren: Zu Hause, im Freien, im Fitnessstudio oder auf Reisen. Das Training an den Seilen steht für ein effektives, funktionelles Training mit dem Du Kraft, Koordination und Balance trainieren kannst. Ganz gleich welches Ziel Du verfolgst – Steigerung der Fitness, Muskelaufbau, Gewichtsreduktion, Stärkung der Rückenmuskulatur – mit den Schlingen kannst Du dieses erreichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du Einsteiger oder bereits fortgeschritten bist. Mit der Wahl des richtigen Kurses findet jeder seine passende Intensität.

Du kannst für den Kurs jeden herkömmlichen Schlingentrainer einsetzen. Solltest Du noch kein Schlingentrainingssystem zu Hause haben, kann ich Dir zwei Systeme empfehlen:

Beim Schlingentraining spielt es keine Rolle, ob Du gerade erst mit dem Training beginnst, bereits regelmäßig trainierst oder schon ein richtiger Profi bist. Mit der Wahl des richtigen Kurses findet jeder seine passende Intensität. Aus diesem Grund findest Du hier Kurse für unterschiedliche Fitness-Level und Zielsetzungen. Sie unterscheiden sich in der Übungsauswahl – von einfach bis sehr schwer – und den Belastungsparametern (Dauer, Pause, Sätze).

Das Schlingentraining ist wie das Erlernen einer neuen Sportart. Egal für welchen Kurs Du Dich entscheidest, mit dem umfangreichen Videomaterial führe ich Dich in die Welt des Schlingentrainings ein. Ich werde Dir von Grund auf die Handhabung des Schlingentrainers erklären und auf alle Aspekte eingehen, die beim Schlingentraining beachtet werden müssen.

Mit den Schlingen kannst Du wirklich überall trainieren: Zu Hause, im Freien, im Fitnessstudio oder auf Reisen. Der Schlingentrainer ist leicht, kompakt und passt in jede Trainings-/Reisetasche.

Wenn du zu Hause mit den Schlingen trainieren möchtest, ist es am besten, wenn du dir einen stabilen Haken (je nach System auch zwei) in die Decke bohrst. Die Deckenhöhe sollte je nach Schlingentrainingssystem zwischen 2,10 Meter und 2,75 Meter betragen. Für die Anbringung direkt an einer Tür gibt es für die meisten Systeme einen speziellen Türhaken (beim Redcord Mini Pro im Lieferumfang enthalten). Wenn Du im Freien trainieren möchtest, suche Dir einen stabilen Ast als Aufhängepunkt. Am besten sind fest installierte Gerüste mit Querbalken oder -stangen, wie Du sie an Stationen von Trimm-dich-Pfaden findest. Manchmal eignen sich sogar Spielgeräte auf Spielplätzen.

Lies Dir aber in jedem Fall die Bedienungsanleitung genau durch, egal, welches Produkt Du erwirbst!

Das Training an den Seilen hat seinen Ursprung im medizinischen Training. In allen Kursen lernst Du, wie Du die Intensität anpassen kannst und somit die Trainingsintensität auf das aktuelle Leistungsvermögen abgestimmt werden kann. Mit dem Premium Paket hast Du die Möglichkeit 2 x 30 Minuten live per Zoom oder auch persönlich mit mir zu trainieren. In diesem Rahmen kann ich auf individuelle Zielsetzungen eingehen und Dich dabei coachen.

Generell stellen die Kurse keinen Ersatz für eine individuelle medizinische Beratung dar und sollten auch nicht als solche benutzt werden. Wenn Du medizinischen Rat einholen möchtest, konsultiere bitte einen qualifizierten Arzt.

Das kommt natürlich ganz auf Deine Zielsetzung an und wie schnell Du diese erreichen möchtest. Generell empfehle ich Dir zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche, mit jeweils mindestens einem Pausentag dazwischen. Da es sich beim Schlingentraining um eine intensive Trainingsform handelt, ist es entscheidend auch die Regeneration zu beachten.